Liebe Eltern der Luisenschule,
nun steht fest, dass wir am Montag, 19.04.2021, wieder den Präsenzunterricht im Wechselmodell fortsetzen. Sollten Sie an den Präsenz- oder Distanztagen Ihres Kindes Betreuung benötigen, so stehen Ihnen auf dieser Seite zwei unterschiedliche Formulare zum Download zur Verfügung:
Das erste Formular füllen Sie bitte nur dann aus, wenn Sie Ihr Kind schon in der Woche vom 12. – 16.04.2021 für die Betreuung angemeldet hatten.
(Vielleicht haben Sie dieses Formular auch schon von einer OGS Mitarbeiterin erhalten. Dann geben es Ihrem Kind bitte ausgefüllt wieder mit zur Schule.)
Das zweite Formular füllen Sie bitte aus, wenn Sie Ihr Kind für den Zeitraum 12. – 16.04.2021 noch nicht für die Betreuung angemeldet hatten.
Bitte schicken Sie das ausgefüllte Formular bis Samstag, 17.04.2021, 18 Uhr, an die folgende E-Mailadresse:
notbetreuung@luisenschule-oberhausen.de
Alle Eltern sind aufgerufen, vor der Anmeldung die Möglichkeit der Betreuung zu Hause sorgfältig zu prüfen.
Die Anmeldung zur Betreuung ist in folgendem Rahmen möglich:
Vielen Dank und viele Grüße
Roswitha Spitzley
Liebe Eltern,
hier finden Sie Informationen zum Selbsttest und dessen Durchführung sowie einen Brief der Ministerin Gebauer!
Brief der Ministerin:
Testanleitung vom Hersteller:
Ein Video zur Durchführung aus Berlin/Brandenburg:
Und hier noch ein sehr kindgerechtes Video mit dem Kasperl von der Augsburger Puppenkiste:
Hier finden Sie den Brief noch einmal als Download:
Liebe Eltern,
die Anmeldeformulare für die Ferienspiele 2021 werden nicht mehr in Papierform zur Verfügung gestellt.
Hier finden Sie die Übersicht der Ferienspielstandorte (…)
und die Anmeldeformulare (…)
Es gelten folgende Anmeldefristen:
Oster- und Sommerferien: 12.02.21
Herbstferien: 06.09.21
Bis zu diesem Datum muss die Anmeldung im Fachbereich 3-1-50 eingegangen sein!
Einen Bericht über dieses Projekt und tolle Fotos finden Sie
Stand 25.11.2020
In Kooperation mit dem Bereich Verkehrserziehung der Polizei Oberhausen, der Verkehrswacht Oberhausen e.V. und der Schultz Logistik Oberhausen / Duisburg fand ein spannender Aktionstag für die Schülerinnen und Schüler unserer 3. Jahrgangsstufe statt.
Durch einen Informationsfilm wurde den Kindern das Thema „Toter Winkel“ im Klassenraum erläutert. Anschließend konnten die Kinder auf dem Schulhof selbst entdecken, an welchen Stellen um einen Lkw herum der „Tote Winkel“ zu finden ist und was dies genau bedeutet. Dazu konnten sich die Kinder selbst ans Lenkrad setzen und über die Lkw-Spiegel erkennen, welche Bereiche um einen Lkw herum gut zu sehen sind und wie groß die Bereiche sind, in denen man Fußgänger und Fahrradfahrer nicht erkennen kann.
Rund um den Lkw waren diese Bereiche besonders farblich gekennzeichnet um gut erkennbar zu machen, wie groß diese Flächen des „Toten Winkel“ sind.
Die Kinder konnten so erfahren, wie man sich als Fußgänger und Fahrradfahrer verhalten muss, damit man mit der Gefahr des „Toten Winkels“ richtig umgeht.
Und auch für die Eltern gab es einen guten Tipp der Polizei: Beim Abbiegen und Fahrstreifenwechsel immer an den „Schulterblick“ denken, denn auch beim Pkw gibt es den „Toten Winkel“.
An dieser Stelle möchten wir uns bei der Schultz Logistik Oberhausen / Duisburg bzw. der Firma LOCHTER Industriebedarf aus Oberhausen für die kostenlose Bereitstellung des Lkw bedanken.
Dieser Lkw hatte schon spezielle Weitwinkel-Spiegel, um den „Toten Winkel“ zu verkleinern. Diese Spiegel hatten wir für die Vorführung bei den Kindern natürlich abgeklebt.
Im Rahmen unserer Aktion wurden durch die DEKRA die bekannten „roten DEKRA-Kappen“ an die Erstklässler verteilt. Dies mit der Aufforderung die Kappen gerade in den ersten Wochen zu tragen, damit die Kinder auf dem Schulweg gut erkannt werden können.
Wir haben uns sehr darüber gefreut, dass über unsere Aktion durch die WAZ-Lokalredaktion berichtet wurde. Ebenfalls waren ein Reporter und ein Kameramann der WDR-Lokalzeit vor Ort. Sowohl im Radio wie auch in der Lokalzeit Ruhr wurden Berichte gesendet. Vielen Dank!
Für alle Eltern, die aufgrund von Corona sich lieber auf diesem Weg einen Eindruck von unserer Schule machen möchten. Den Rundgang finden Sie
Weitere Informationen sowie das Schaubils als Download finden Sie
Die Terminliste für das Schuljahr 2020/21 ist jetzt online!
Wenn Sie den Eindruck haben, dass Ihnen die Situation zu viel wird, suchen Sie sich Hilfe!
Zum Beispiel bei der Telefonseelsorge 0800/111 0 111 oder 0800/111 0 222 oder online www.telefonseelsorge.de oder für Kinder (und Eltern) https://www.nummergegenkummer.de
Montags bis samstags von 14. bis 20 Uhr.
Auch die Hilfetelefone ‚Gewalt gegen Frauen' 08000/ 116 016 sowie das Hilfetelefon sexueller Missbrauch 0800/ 22 55 530 stehen zur Verfügung.
Information vom 26.3.2020
Auf der Seite der Stadt Oberhausen haben Sie die Möglichkeit einen Schulwegplan der Luisenschule herunterzuladen und dann auszudrucken! Den Link zum Plan finden Sie