Luisenschule Städt. Kath. Bekenntnisschule
LuisenschuleStädt. Kath. Bekenntnisschule

Projekt "RUHR KUNST URBAN"

RuhrKunstUrban – Oberhausen

– Museum findet Stadt

LUDWIGGALERIE Schloss Oberhausen, Luisenschule, Städtische Malschule

Start: August 2020

 

Schülerinnen und Schüler der 4. Klassen entdeckten innerhalb des Kunstunterrichts mit jeweils einer halben Klasse das Umfeld der Schule, das Museum, die Malschule und erstellten aus ihren Aufzeichnungen auf Sinneskarten eine eigene Ausstellung.

Sie erkundeten, notierten, sammelten, skizzierten, zeichneten, formten, besprachen, planten, diskutierten und präsentierten am 10./11./12. Dezember ihre Sammlung in ihrem Stadtteil rund um die Luisenschule.
Lichter der Luisenschule

Kinder aus den Klassen 4a und 4b zeigten ihr Solarlichter-Meer:

Zu sehen waren 66 Fantasiegläser Kunst-Lichter mit Ruhrgefühl.

Die Kinder haben ihr Quartier entdeckt und dazu ihre

Werke geformt, gedruckt, gezeichnet, gemalt und fotografiert.

 

Ab Montag, 14. Dezember wird die Lichtersammlung präsentiert in Schaufenstern des Quartiers.

 

Wenn die LUDWIGGALERIE Schloss Oberhausen öffnen darf, wird die Sammlung auch hier gezeigt werden.

Der Termin wird dann zeitnah bekannt gegeben.

 

RuhrKunstUrban – Oberhausen

Das Team: Sabine Falkenbach, Sarah Bockting, Jasmin Thormählen und Ursula Bendorf-Depenbrock

 

Das Vermittlungsprogramm der 21 RuhrKunstMuseen ist gefördert von der Stiftung Mercator.

www.ruhrkunstmuseen.com

Archiv

       Frau Spitzley sagt:       "TSCHÜSS LUISE"

Luise sagt: "Tschüss Frau Spitzley und Tschüss Frau Fey"

Ein gelungener Abchiedstag ist nun zu Ende! Die Luisenschule hat heute nicht nur die Schülerinnen und Schüler der 4. Klassen verabschiedet, sondern auch Frau Fey und  Schulleiterin Frau Spitzley! Gemeinsam mit den Kindern, Eltern, OGS- Mitarbeitern und Kollegen konnten wir den Abschied bei tollem Wetter feiern! 

Für die Zukunft wünschen wir allen viel Glück, Gesundheit und die Erfüllung aller Wünsche!

 

                                         Das Team der Luisenschule

Projekt "RUHR KUNST URBAN"

Einen Bericht über dieses Projekt und tolle Fotos finden Sie 

Spannender und erlebnisreicher Aktionstag zum Thema „Toter Winkel“ am 19. August 2020

In Kooperation mit dem Bereich Verkehrserziehung der Polizei Oberhausen, der Verkehrswacht Oberhausen e.V. und der Schultz Logistik Oberhausen / Duisburg fand ein spannender Aktionstag für die Schülerinnen und Schüler unserer 3. Jahrgangsstufe statt.

 

Durch einen Informationsfilm wurde den Kindern das Thema „Toter Winkel“ im Klassenraum erläutert. Anschließend konnten die Kinder auf dem Schulhof selbst entdecken, an welchen Stellen um einen Lkw herum der „Tote Winkel“ zu finden ist und was dies genau bedeutet. Dazu konnten sich die Kinder selbst ans Lenkrad setzen und über die Lkw-Spiegel erkennen, welche Bereiche um einen Lkw herum gut zu sehen sind und wie groß die Bereiche sind, in denen man Fußgänger und Fahrradfahrer nicht erkennen kann.

 

Rund um den Lkw waren diese Bereiche besonders farblich gekennzeichnet um gut erkennbar zu machen, wie groß diese Flächen des „Toten Winkel“ sind.

 

Die Kinder konnten so erfahren, wie man sich als Fußgänger und Fahrradfahrer verhalten muss, damit man mit der Gefahr des „Toten Winkels“ richtig umgeht.

 

  • Fußgänger und Fahrradfahrer sollen bei abbiegenden Lkw Abstand halten.
  • Als Fahrradfahrer soll hinter einem haltenden Lkw auf der rechten Seite gewartet werden.
  • Als Fußgänger und Radfahrer direkt vor einem stehenden Lkw aufhalten.
  • Im Zweifelsfall gilt immer: lieber dem „stärken Partner im Straßenverkehr“ Vorrang gewähren und auf die Vorfahrt verzichten.
  • Abbiegende Lkw und rangierende Lkw schwenken aus und bedeuten so für Fußgänger und Radfahrer eine besondere Gefahr, weil das Fahrpersonal dann einige Bereiche nicht gut einsehen kann. Gerade die hinteren Räder fahren eine engere Kurve als die Vorderräder.

 

Und auch für die Eltern gab es einen guten Tipp der Polizei: Beim Abbiegen und Fahrstreifenwechsel immer an den „Schulterblick“ denken, denn auch beim Pkw gibt es den „Toten Winkel“.

 

An dieser Stelle möchten wir uns bei der Schultz Logistik Oberhausen / Duisburg bzw. der Firma LOCHTER Industriebedarf aus Oberhausen für die kostenlose Bereitstellung des Lkw bedanken.

Dieser Lkw hatte schon spezielle Weitwinkel-Spiegel, um den „Toten Winkel“ zu verkleinern. Diese Spiegel hatten wir für die Vorführung bei den Kindern natürlich abgeklebt.

 

Im Rahmen unserer Aktion wurden durch die DEKRA die bekannten „roten DEKRA-Kappen“ an die Erstklässler verteilt. Dies mit der Aufforderung die Kappen gerade in den ersten Wochen zu tragen, damit die Kinder auf dem Schulweg gut erkannt werden können.

 

Wir haben uns sehr darüber gefreut, dass über unsere Aktion durch die WAZ-Lokalredaktion berichtet wurde. Ebenfalls waren ein Reporter und ein Kameramann der WDR-Lokalzeit vor Ort. Sowohl im Radio wie auch in der Lokalzeit Ruhr wurden Berichte gesendet. Vielen Dank!

 

www.runtervomgas.de und www.deutsche-verkehrswacht.de

St. Martin in Styrum

Hier ein paar kleine Impressionen vom St. Martinszug in Styrum am 7.11.! Vielen Dank an alle Helfer!

So macht Schule/OGS auch bei heißem Wetter Spaß...

Abschied

Nach vielen Jahren guter Zusammenarbeit verabschieden wir uns von Pastor Holger Schmitz und Gemeindereferentin Martina Stodt-Serve. Wir wünschen Ihnen alles Gute für die Zukunft!

Abschied und Neuanfang

Heute verabschieden wir unsere Lehramtsanwärterin Frau Brühl! Sie hat ihre Prüfung mit großem Erfolg bestanden und startet nun in der nächsten Woche an einer neuen Schule in das Lehrerleben! Das ganze Team der Luisenschule wünscht Frau Brühl einen guten Start an ihrer neuen Wirkungsstätte mit vielen netten Kindern und natürlich netten Kollegen! Wir danken Frau Brühl herzlich für ihre Mitarbeit und Unterstützung in den letzen 1,5 Jahren!

Alles Gute! - Tschüss! - Bis bald!

Projekttage am 19. + 20. Mai 2016

Am 19.5.16 und 20.5.16 haben wir zwei Projekttage zum Thema „Flucht, Toleranz und anders sein“ durchgeführt! Alle Klassen haben zu unterschiedlichen Themen gearbeitet. Inhalte waren zum Beispiel das Schicksal des Flüchtlingskindes Tiba aus Syrien und ihrer Familie, die Bilderbücher „Karlinchen“, „Bestimmt wird alles gut“, „Nora und Beshir“. In vielen unterschiedlichen Aufgaben haben die Kinder erfahren was es bedeutet ein Zuhause zu haben und was es heißt aus seiner Heimat zu flüchten. Auch die Vorstellung, wie man Kinder aus Flüchtlingsfamilien „Willkommen“ heißt, hat einige Kinder beschäftigt. Zudem wurden Fluchtrouten auf einer Landkarte nachvollzogen und verschiedene Länder, aus denen Flüchtlinge zu uns kommen, kennengelernt. Ganz wichtig war natürlich die Berücksichtigung von Gefühlen, sowohl der Menschen auf der Flucht als auch der Menschen, die Flüchtlinge aufnehmen. Es wurden Filme geguckt, Situationen im szenischen Spiel dargestellt, ein Stabpuppentheater durchgeführt und vieles mehr. Einige Impressionen unserer Tage können sie den Fotos entnehmen.

Es waren tolle und intensive Tage, die den Kindern einen realen Zugang zu diesem Thema ermöglicht haben und sicher auch bleibende Eindrücke bei allen Beteiligten hinterlassen haben.

Wir haben es geschafft!

Gemeinsam haben Schüler, Eltern, Lehrer, Betreuungspersonal, Bürgerverein, Kirchengemeinde und viele andere Unterstützer für den Erhalt der Luisenschule am jetzigen Standort gekämpft!

 

Wir alle freuen uns sehr, dass die Luisenschule erhalten bleibt und weiterhin ein wichtiger, belebender und zentraler Ort in Styrum bleibt!

Weiterer Zeitungsartikel zur möglichen Schulschließung

Einen weitern Zeitungsartikel der WAZ vom 15.3.2016 zum Erhalt unserer Schule

finden Sie

Zeitungsartikel aus der WAZ vom zur möglichen Schließung der Luisenschule

Den Zeitungsartikel vom  10.02.16 finden Sie

 

Schwimmwettkampf der Grundschulen

Am Dienstag machten sich 21 Schülerinnen und Schüler der Luisenschule auf den Weg zum diesjährigen Schwimmwettkampf! Auch wenn es in diesem Jahr nur wenige Podestplätze gegeben hat, war es für alle ein toller Tag! Alle haben gekämpft und ihr Bestes gegeben! Vielen Dank für euren Einsatz! Ihr seid spitze!

Luisenschüler besuchen Eröffnung des Stadtarchivs

Die Klassen 3 und 4  der Luisenschule besuchten die Eröffnung des Stadtarchivs, da auch sie an der Gebäudegestaltung in Form des Mosaik-Fliesenbandes mitgewirkt haben. Den Zeitungsartikel mit Foto finden Sie

Luisenschüler spenden Schulranzen!

Artikel aus der WAZ vom 28.05.2015 (Online-Ausgabe)

Sowohl ehemalige als auch derzeitige Schülerinnen und Schüler spenden ihre Schultornister für bedürftige Kinder im Rahmen der oben genannten Aktion "Helfen macht Schule"! Es kam eine ganze "Autoladung" mit Tornistern, Mäppchen und Turnbeuteln zusammen! 

Wir bedanken uns bei allen Kindern, die gespendet haben und hoffen, dass wir damit andere Kinder beim Lernen unterstützen können.

Eine "Autoladung" Schulranzen!

Es geht wieder los...

Die Sommerferien sind nun vorbei und wir starten alle gut erholt in das Schuljahr 2015/2016! 

Wir wünschen den Schülerinnen und Schülern, sowie Ihren Eltern ein aufregendes, spannendes und erfolgreiches neues Schuljahr! Wir hoffen, dass Sie uns weiterhin tatkräftig unterstützen und freuen uns auf die kommende Zeit!

Ganz besonders möchten wir unsere neue Kollegin Bianca Arbogast begrüßen und wünschen ihr einen guten Start an unserer Schule und natürlich viel Freude mit ihrem 1. Schuljahr!

Ein ganz besonderer Willkommensgruß gilt aber natürlich unseren neuen Erstklässlern! Nachdem ein aufregenden Tag mit Gottesdienst, Einschulungsfeier in der Aula, dem ersten Unterricht, den ersten Hausaufgaben und vielleicht einer Feier zu Hause zu Ende gegangen ist,  wünschen wir allen Erstklässlern einen tollen Start und viel Freude an der Luisenschule. Wir hoffen, dass sich alle Kinder ganz schnell bei uns wohl fühlen werden!

Artikel auf der Homepage des Friedensdorfes

WIR SIND FUßBALL - STADTMEISTER 2013!!!!

 

 

Im Finale am 19.3.13 setzte sich die Mannchaft der Luisenschule im ersten Spiel mit 2:0 gegen die Brüder-Grimm-Schule durch. Im abschließenden Spiel konnte sich unsere Mannschaft ebenfalls mit 2:0 gegen die Schule an der Stiftstrasse durchsetzen.

 

 

Mit diesem Sieg sicherte sich die Luisenschule den 1. Platz der diesjährigen Stadtmeisterschaft!

 

 

Wir sind alle sehr stolz auf die Mannschaft und gratulieren zu dem tollen Erfolg!

 

 

HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH!

HELAU!!!

Am Freitag haben in der Luisenschule alle traditionell von 7:77 Uhr bis 11:11 Uhr Karneval gefeiert! Erst wurde gemeinsam in der Klasse gefeiert, dann konnten sich alle beim gesunden Frühstück stärken. Anschließend ging die Party mit allen Kindern auf dem Schulhof weiter! Und in diesem Jahr hatten wir sogar Ehrengäste. Ein Teil der Piccologarde Oberhausen hat uns etwas aus ihrem Programms vorgeführt! Vielen Dank nochmal für die tolle Showeinlage!

Luisenschule in der Presse

Einschulung am 05.09.13

Heute durften wir 50 neue Erstklässler an der Luisenschule begrüßen. Nach einem Gottesdienst und einer sehr schönen Einschulungsfeier in unserer Aula, hatten die Kinder der Klassen 1a und 1b Ihre erste Schulstunde. Am Ende des ersten Schultages  strahlten Kinder und Sonne auf dem Schulhof um die Wette!

Wir heißen alle "neuen Luisenschülerinnen und Luisenschüler", sowie deren Eltern ganz herzlich Willkommen und wünschen eine schöne Grundschulzeit!

Herzlich Willkommen!

Seit dem 4. November gehört eine neue Lehramtsanwärterin zu unserem Team. Frau Westenberg wird in den Fächern Mathematik und Sport ausgebildet .Wir möchten Frau Westenberg ganz herzlich begrüßen und ihr für Ihre Ausbildung viel Erfolg wünschen. Wir hoffen, dass Sie sich bei uns wohl fühlt!

Tag der offenen Tür am 28.09.2013

Wir laden alle Eltern, deren Kinder im nächsten Jahr eingeschult werden herzlich ein, sich die Schule anzusehen und sich über uns zu informieren. Natürlich sind auch die zukünftigen Schulkinder herzlich eingeladen.

 

Wann: 28.09.2013

 

Unterrichtsmitschau und Schulrundgang von 10.15 Uhr bis 11:50 Uhr

 

Info Café in den Räumen des offenen Ganztags um 11 Uhr und 12 Uhr.

 

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Wichtiger Termin am 25.9.13

Hier schon einmal eine wichtige Information für alle Eltern und Kinder der Luisenschule:

 

Am 25.09.13 findet eine pädagogische Ganztagskonferenz für das Kollegium der Luisenschule statt. An diesem Tag haben alle Schülerinnen und Schuüler unterrichtsfrei!

Druckversion | Sitemap
© Luisenschule Oberhausen