Wir wollen
- dass sich Eltern gegebenenfalls selbständig wichtige Informationen beschaffen, die z.B. auf Elternabenden ausgetauscht wurden,
- dass die Unterrichtszeit respektiert wird und darum mit den Lehrern gesonderte Gesprächstermine vereinbart werden,
- dass die Kinder am Schultor verabschiedet werden, um so ihre Selbständigkeit zu fördern,
- dass die Kinder bei Bedarf beim Anfertigen der Hausaufgaben, Packen des Tornisters und Besorgen von Unterrichtsmaterial unterstützt werden, wobei allerdings immer die Selbständigkeit und
Eigenverantwortung des Kindes im Vordergrund stehen sollte,
- dass nicht im Halteverbot vor dem Schultor geparkt wird, um die Kinder nicht zu gefährden,
- zu Hause für einen sinnvollen und ausgewogenen Ausgleich zur schulischen Arbeit sorgen,
- nachmittags Kontakt zwischen den Mitschülern ermöglichen.